Das bin ich - heute
Ich bin – und das war ich schon immer – ein sehr naturverbundener Mensch. Ich liebe die Garten- und Waldarbeit. Ich genieße es, auf der Terrasse zu sitzen und die Eichhörnchen und Vögel zu beobachten. Für mich ist die Natur ein Ort der Harmonie, in welcher ich schon zu so manch tieferen Erkenntnis gelangt bin.
Ich halte mich körperlich fit und ernähre mich gesund – Körper, Geist und Seele, wie es so treffend im Volksmund heißt. Meine große Leidenschaft ist das Golfen. Für mich die ideale Verbindung aus Natur, Bewegung, Stille und Konzentration.
Bei all meinen Tätigkeiten ist mir besonders wichtig, dass sie Resultate meiner Selbstentfaltung sind und der Antrieb dazu nirgendwo anders, als in mir liegt. „Mein Leben“ ist zum Spiegel meines Selbst geworden. Über diese Harmonie zwischen Innen- und Außenwelt bin ich sehr dankbar. Genau das möchte ich auch immer mehr Menschen ermöglichen und sie dabei unterstützen, es mir gleichzutun – auf ihrem individuellen Weg.
Mein Leben ist geprägt von großer Gelassenheit, einer tiefen unabhängigen Zufriedenheit sowie einem sehr achtsamen Umgang mit anderen Menschen und dem Leben allgemein. Ich bin jemand, der die Stille liebt und aus dieser Klarheit heraus kraftvoll in der Welt handelt und seiner Vision und Mission nachgeht: Menschen zu unterstützen, mit dem Prozess der Transformativen Selbstentfaltung aus den Alltagsverstrickungen auszusteigen, sich ihr Traumleben entfalten zu lassen und damit meinen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Das erfüllt mich, prägt jede Minute meines Alltags und ist mein Warum im Leben.




Bild: Mit Alexander Gerst (deutscher Raumfahrer) vor dem Kontrollraum der Internationalen Raumstation (ISS) am GSOC des DLR e.V. in Weßling, Deutschland
Bild: Mit Paolo Nespoli (italienischer Raumfahrer) am German Space Operations Center in Oberpfaffenhofen, Deutschland
Erfahrung in der Berufswelt
Es kommt sehr häufig vor, dass Psycholog:innen, Coaches, Trainer, Mentoren zwar ein großes fachspezifisches Wissen haben, ihnen mitunter jedoch der Bezug zu den alltäglichen Herausforderungen der meisten Menschen fehlt.
Neben meiner bereits seit meiner Kindheit beginnenden Beschäftigung mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung und den großen Fragen des Lebens, habe ich viel Erfahrung in anderen Bereichen des Lebens gesammelt: Ich habe nach dem Abitur eine Vollzeit-Berufsausbildung zum Elektroniker gemacht, ich wurde zum Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung an einem Firmenstandort mit über 1.000 Beschäftigten gewählt und habe zusätzlich nebenher ein Fernstudium (Bachelor of Engeneering) absolviert. Ich habe im Anschluss ein Bachelor- und Masterstudium (Elektrotechnik) in Präsenz an der Technischen Universität München abgeschlossen und nebenher 20 Wochenstunden am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an verschiedenen Instituten gearbeitet. Im Anschluss war ich am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum als Anlagenverantwortlicher für das Mission- & Command-System der Satellitenbodenstation tätig. Ich wurde zum jüngsten Betriebsratsvorsitzenden gewählt, war Mitglied im Gesamtbetriebsrat des DLR sowie auch in firmenübergreifenden Ausschüssen tätig.
Schließlich habe ich meine Angestelltentätigkeit vollständig beendet, da ich erkannt hatte, dass die Erfolge mich nicht in der Tiefe dauerhaft glücklich machten. Es waren oberflächliche Erfolge, getrieben der Erwartungen und des Ansporns meines Umfeldes und der Gesellschaft. Um meine wahre Berufung zu finden, bin ich dem Impuls gefolgt und habe mich Jahre zurückgezogen, um Klarheit zu erlangen und meinen ganz eigenen Weg entdecken und beschreiten zu können. Daraus ist nun das entstanden, was Du auf dieser Webseite findest.
Ich kann behaupten, dass ich sehr viel bereits in jungen Jahren erlebt habe und durch verschiedenste Aufgaben und Funktionen einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen des Lebens und der Arbeitswelt erlangt habe.
Ich bin bei all meinen großen Visionen niemand, der den Bezug zu den alltäglichen Belangen der Menschen verloren oder nie gekannt hätte.
Frühe Erfahrung mit Persönlichkeits-entwicklung
Bereits in meiner frühen Kindheit entstand in mir die Frage nach dem Sinn. Gibt es einen universellen Sinn? Gibt es für jede:n einen individuellen Sinn und wie finde ich diesen? Oder ist es vielleicht meine Aufgabe, mir selbst (m)einen Sinn zu kreieren – wie mache ich das SINNvoll? Auch die Frage, wer ich denn im Kern wirklich sei, machte sich im Hintergrund bemerkbar. Mit der Zeit verlor ich mich jedoch, vor allem in der beginnenden Schulzeit, in all den Verstrickungen des Alltags. Ohne es zu merken wurde ich immer unbewusster und passte mich oberflächlich an – solche Themen waren und sind doch sehr unüblich für Kinder im Grundschulalter und werden nicht gerade gefördert. Doch mit der Zeit wurde der innere Konflikt immer präsenter und schließlich beschäftigte ich mich wieder und intensiver als je zuvor mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung. Kognitiv war ich nun auch zu ganz anderer Erkenntnis in der Lage. Außerdem hatte ich Lesen gelernt und das Internet als großartige Informationsquelle trat bald immer mehr in mein Leben. Ich las viele Bücher, durchforstete das Internet und hörte mir Vorträge an. Ich war von Studien der Hirnforschung und der Wissenschaft gleichermaßen fasziniert, wie von philosophischen Gedanken. Ich entwickelte auch bereits meine eigenen Ideen über mich und das Leben. Ich probierte vieles an mir selbst aus und machte Erfahrungen. Von meinem grundsätzlichen Antrieb hat sich seit meiner Kindheit nach 30 Jahren nicht viel geändert.
Ich habe mein Leben – bereits als ich noch keinen Begriff dazu kannte – dieser Thematik verschrieben und darf inzwischen jeden Tag diesem inneren Antrieb widmen und meiner Berufung nachgehen.
Bild: Während meiner Kindheit im Ferienhaus am Ammersee